:strip_icc():strip_exif()/cms/cms/News/StuetzliWoesch_Bremgarten/pw_220125_ksu-sw-bremgarten_014_web.png)
DER WASCHPIONIER UND DAS KSU-HIGHEND-PROJEKT
Der Waschpionier setzt neue Massstäbe. «Autop» macht seit letztem September echte Innovation bei der Autowäsche erlebbar – mit dem völlig neuartigen Waschcenter «Stützliwösch 24/7 Bremgarten».
Was viele nicht wissen: Die Pioniere der Autowäsche in der Schweiz heissen Ellen und Beat Meyerstein. Im Jahr 1980 betrieben sie eine Tankstelle in Lenzburg (AG). Um das Tankgeschäft anzukurbeln, liessen sie dahinter zwei Waschplätze bauen. Das gab es damals noch nicht, so war die Idee der heutigen Autowaschcenters geboren.
Das Familienunternehmen ist über die Landesgrenzen bekannt als «Autop» und «Stützliwösch». Immer wieder hat der Familienbetrieb mit neuen Konzepten den Markt der Wagenwäsche neu geprägt. Unter anderem mit der «Wellness-Zone für Edelkarossen und Vierbeiner», wie die NZZ damals titelte – eine Luxus-Autowaschanlage beim Zürcher Bahnhof Tiefenbrunnen, die mit den angebotenen Dienstleistungen in Europa ihresgleichen sucht.
Der neue Standard: KSU «Jet Wash»
Eine zentrale Innovation des Pilotprojektes «Stützliwösch 24/7 Bremgarten » ist die KSU Eigenentwicklung KSU «Jet Wash». AUTO&Wirtschaft fragte bei Sergio Lian, Bereichsleiter Waschanlagen KSU, und Simon Dietrich, Verkauf und Projektleitung Waschanlagen KSU, nach, um mehr über die Innovationen – und was in Bremgarten anders ist als anderswo – zu erfahren.
:strip_icc():strip_exif()/cms/cms/News/StuetzliWoesch_Bremgarten/pw_220125_ksu-sw-bremgarten_025_web.png)
DER WASCHPIONIER UND DAS KSU-HIGHEND-PROJEKT
Herr Lian, was hat es mit dem neuen Konzept auf sich?
Sergio Lian: Da gibt es einiges! Es ist weltweit einzigartig. Dies zeigt sich auf verschiedenen Ebenen. Unser Ziel war es, eine SB-Anlage zu entwickeln, welche einerseits die Eigenschaften aller bestehenden guten Lösungen noch besser ausführt. Andererseits haben wir für den Waschkunden eine Lösung erarbeitet, die viel intuitiver ist als jemals zuvor. Es ist ein Quantensprung in Sachen Bedienerfreundlichkeit und Wascherlebnis.
Herr Dietrich, was ist für Sie das Highlight der neuen Anlage?
Simon Dietrich: Zunächst bin ich etwas aufgeregt, weil KSU mit dieser Anlage Neuland betritt. Wir sind sehr stolz, mit dem Waschpionier in Sachen Autowäsche dieses Pilotprojekt entwickelt zu haben. Das absolute Highlight für mich: Das gesamte Angebot der SB-Waschanlagen kann bargeldlos benutzt werden. Sergio Lian: Nicht zu vergessen ist, dass auch zwei schnelle und sehr effiziente Portalwaschanlagen neuester Generation in Betrieb genommen wurden. Zudem: Zwei der SB-Waschplätze verfügen über Hebebühnen. So können auch Privatpersonen den Unterboden und die Motoren von unten waschen. Das ist auch eher selten im Angebot. Für mich ist der Fun-Aspekt ein grosses Plus. Das neuartige Design, gepaart mit der intuitiven Führung und der neuen Atmosphäre, begeistern die Kunden.
Simon Dietrich: Wichtig ist, was jemand erreichen will. Und im Gegensatz dazu, was möglich ist. KSU kann dabei helfen ein gesamtes Projekt von A bis Z zu durchleuchten, noch bevor irgendein Entscheid gefallen ist. Dank Erfahrung lässt sich dann sagen, was sinnvoll und möglich ist.
Man muss es erlebt haben
Das Waschcenter «Stützliwösch 24/7 Bremgarten» bietet das ultimative Rundum-Wascherlebnis und macht Qualität und Innovation wie die KSUSelbstbedienungswaschanlage KSU «Jet Wash» erlebbar.