Werkstatteinrichtungen Waschanlagen Werkzeuge Betriebseinrichtungen E-Mobility Service

Binelli Group

Binelli Group – Individuelle Wege zum Erfolg

Insbesondere in der sich rasant wandelnden Automobilbranche gibt es Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und Innovation setzen, so zum Beispiel Binelli Group. In einem Interview mit Pascal Spillmann, dem After-sales-Leiter Binelli Group, haben wir einen Blick hinter die Kulissen dieses besonderen Autohauses geworfen.

Pascal Spillmann, 39 Jahre alt, kann auf eine beeindruckende Karriere bei Binelli Group zurückblicken: Seit 2000 ist er Teil des Unternehmens und hat in seiner 23-jährigen Laufbahn eine eindrucksvolle Entwicklung durchlaufen. Sein beruflicher Weg begann mit der Ausbildung zum Automobilmechaniker, gefolgt von einer Weiterbildung zum Automobildiagnostiker. Seine Leidenschaft auslebend, verbrachte er ganze 16 Jahre seines Berufslebens in der Werkstatt, bevor er im Jahr 2016 in die Funktion des Aftersales-Leiters wechselte. Heute ist Spillmann Aftersales-Leiter Binelli Group und Mitglied der Geschäftsleitung.

Jeder Tag bringt neue Chancen
Auf die Frage, wie denn sein Arbeitsalltag aussieht, meint er: «Sehr individuell. Jeder Tag ist anders und bringt neue Chancen, zu lernen». Im Juni 2023 fusionierten die beiden Filialen Zürich und Zürich-City erfolgreich im neu erbauten Standort an der Badenerstrasse 527 in Zürich. Fast die Hälfte der rund 110 Mitarbeitenden ist bereits seit mehr als 10 Jahren bei Binelli Group beschäftigt.

Der WOW-Effekt
Bei Binelli Group zählt das Miteinander, wie Pascal Spillmann betont: «Wir helfen einander und stehen füreinander ein. Viele von uns arbeiten schon lange zusammen. In diesem Arbeitsumfeld entstehen nicht nur professionelle Beziehungen, sondern auch Freundschaften. Das passiert, wenn man so lange in einem Team arbeitet». Neben klaren Vorteilen für die Mitarbeitenden, wie etwa 5 Wochen Urlaub im Jahr, sind es auch kleine Gesten und Aufmerksamkeiten, die bei Binelli Group den Unterschied machen. So gibt es zum Beispiel zu verschiedenen Anlässen kleine Geschenke. «Oft sind es diese kleinen Dinge, die den WOW-Effekt auslösen – viele schätzen genau das», meint Spillmann.

Premium-Erlebnis
Die Vision von Binelli Group ist klar: Sie strebt danach, ihrer Kundschaft ein Premium-Erlebnis zu bieten. Diese Vision geht über blosse Worte hinaus, wie der Aftersales-Leiter betont: «Wir vertreten sehr starke Brands und diese lösen bei den Menschen Emotionen aus. Das macht die Arbeit einfacher, denn die Leiden- schaft für Autos und die Marken Maserati, BMW und MINI verbindet.» Aber auch die Marke Binelli Group wurde in den letzten Jahren stark geprägt. Das Unternehmen hat sich zu einer attraktiven Arbeitgeberin mit einem Fokus auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit entwickelt. «Wenn unsere Vision lautet, unserer Kundschaft einen Premium-Service zu bieten, dann bemühen sich alle Mitarbeitenden, diese in die Tat umzusetzen», so Spillmann.

Eine innovative Investition
Die Wahl des neuen Standorts in Zürich inmitten einer Wohngegend ist speziell für ein Autohaus. Es stellt eine innovative Entwicklung im Stadtbild dar und macht Binelli Group in dieser Hinsicht zu einer Pionierin der Branche. Die Mitarbeitenden arbeiten insgesamt auf drei Etagen, zwei davon sind unterirdisch. Die Kundschaft reagiert äusserst positiv auf das Konzept hinter dem neuen Standort. Die Trennung von Garage und Showroom auf verschiedenen Ebenen ermöglicht es der Kundschaft, das Autohaus als sehr modern zu erleben, ohne sich der Wohnungen darüber überhaupt bewusst zu sein. Zudem wurde mit Fenstern die Verbindung zur Werkstatt und zur Werkstattarbeit geschaffen. Mit dem Bau des neuen Standorts und dem Entschluss, weiterhin in der Stadt zu bleiben, hat Binelli Group eine Investition mit Weitblick getätigt. Und dies trotz zahlreicher Schwierigkeiten während der COVID-19 Pandemie. Ein mutiger Schritt? «Der Weg ist der richtige gewesen. Es ist eben eine längerfristige Investition.»

Starke Partner
Die Zusammenarbeit mit der KSU erlebt Pascal Spillmann als äusserst positiv. Seine Kriterien für eine starke Partnerschaft sind klar: Das Produkt muss passen, die Betreuung stimmen und ein ehrlicher Umgang auf Augenhöhe ist von grosser Bedeutung. Spillmann hebt hervor, dass er bei der KSU eine aufrichtige Arbeits- weise mit stetigem Informationsfluss erlebt hat. Ihm ist bewusst, dass Lieferengpässe vorkommen können, betont aber, dass der Support seitens der KSU sehr hilfreich war. Die KSU hat für den neuen Standort von Binelli Group beinahe die gesamte Einrichtung gestellt. Besonderen Wert haben Spillmann und sein Team auf hochwertige Werkzeuge gelegt. «Insbesondere was Handwerkzeuge betrifft, gibt es für mich nichts anderes als die KSU», betont er.

Jetzt ist Zeit für die Zukunft
Binelli Group hat früh erkannt, dass die Zukunft der Automobilbranche in der Elektrifizierung und Digitalisierung liegt. Bereits vor einiger Zeit wurden Elektroautos erfolgreich ins Portfolio aufgenommen. Diese Erweiterung der Produktpalette um elektrische Fahrzeuge erforderte eine Veränderung des Denkens und der Einstellung der Mitarbeitenden. Dies verdeutlicht, dass der Wandel in der Automobilbranche nicht nur technologisch, sondern auch kulturell ist. Aus diesem Grund hat Binelli Group die Transformation mit Mitarbeiterworkshops und regelmässigen Informationen frühzeitig vorbereitet und vorangetrieben. Binelli Group ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen durchdachte Investitionen in Nachhaltigkeit und Innovation umsetzt und erfolgreich in die Zukunft blickt.

 

Sind Sie sich sicher?