Die Zusammenarbeit im Team: Dieses Stichwort fällt während des Interviews mit Andy Matsch gleich zweimal. Diese schätzt er nämlich sowohl in seinem neuen Job, als auch bei seinem Hobby. Bei letzterem besteht das Team hauptsächlich aus Tieren: der 45-Jährige fährt nämlich Schlittenhunderennen.
Seit fast 40 Jahren dient das Depot La Borde oberhalb von Lausanne als Garage für einen Teil der Trolleybusse und für die Busse, die die regionalen Linien bedienen. Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG setzt sich für die Interessen und Anliegen des Strassentransports und des Transportgewerbes ein. Vizedirektor Gallus Bürgisser betont, dass das Gewerbe systemrelevant ist. Umso wichtiger ist es, auf die unterschied- lichen Herausforderungen einzugehen und adäquate Lösungen auszuarbeiten.
Am 2. Dezember 2022 nahm das Bundesamt für Strassen ASTAG das neue Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in Giornico TI, auf dem Gelände des stillgelegten Stahlwerks Monteforno, offiziell in Betrieb. Sicherheit und Verkehrsdosierung sind die Hauptaufgaben – und oberste Priorität! Franco D’Andrea, Direktor des SVKZ in Giornico, gewährt uns Einblick in einen ausserordentlichen Standard der Schwerverkehrskontrolle.
Die interBUS AG ist spezialisiert auf die Instandhaltung von Linien- und Reisebussen, ist aber auch was andere Fahrzeuge betrifft ein absoluter Allrounder. Dabei bieten sie ein Komplettpaket an und erledigen so gut wie alle Arbeiten inhouse. Herausfordernd ist dabei insbesondere die Lieferzeit der Ersatzteile, aber auch der technologische Wandel, dem das Unternehmen «aktiv, aber nicht zu proaktiv» begegnet.
Tagsüber werden Fahrzeuge geprüft, in der Nacht stehen Busse auf den Prüfbahnen: Am Standort des StVA in Wettingen entstand 2002 eine Zusammenarbeit, die in dieser Art sehr selten ist und so auch spezielle Herausforderungen mit sich bringt. Zudem halten die Sanierung der Prüfhalle Schafisheim und der Betrieb von zwei Provisorien das Strassenverkehrsamt Aargau auf Trab.
Dienstleistungen statt Ölwechsel und Informatik statt Mechanik: Elektroautos, neue Technologien und die Digitalisierung bringen markante Veränderungen für die Autobranche mit sich. Trotz aller Trends und Neuheiten ist es für Kevin Walpen, Garageninhaber der Auto Walpen AG, von oberster Priorität, dass dabei der Kundenkontakt nicht zu kurz kommt.
Ein Flagship-Store, in dem die Neuwagenablieferung zur Show wird und eine Werkstatt, die mit der neuesten Ausrüstung auftrumpft: Der neue Standort von Kenny’s Auto-Center, einem der führenden Mercedes-Benz Händler in der Schweiz, bietet allerlei an Innovation, um den stets wachsenden Qualitätsansprüchen zu begegnen und den besten Kundenservice zu bieten.
Die Sportgarage Schweizer ist ein kleiner Betrieb. Und genau das macht ihn aus, findet der Inhaber Adrian Schweizer. Denn: So kann das Team flexibel und schnell auf Kundenwünsche eingehen und stets nachhaltig und auf hohem Qualitätsniveau arbeiten. So gehört zum Service auch die Autowäsche in der eigenen privaten Anlage.
Die GEOTHERM AG gehört zu den Anbietern in der Schweiz, die im Bereich Erdwärmesondenbohrung tätig sind. Michael Zurkinden erzählt, welches die Herausforderungen im täglichen Geschäft sind, was seinen Job so spannend macht und weshalb sich sein Betrieb für eine eigene Werkstatt entschieden hat.
Stefan Kohli hat das Privileg, seine Liebsten im eigenen Unternehmen um sich zu haben. Das braucht manchmal auch Fingerspitzengefühl, wie er erzählt. In der Garage Pro Auto Worb AG steht persönliche Betreuung im Vordergrund – sowohl bei den Kun- dinnen und Kunden als auch bei den Lieferanten. Hier ist Fingerspitzengefühl Standard: Rücksichtnahme, Verstehen und Mitanpacken.
Vom Erstkontakt mit den Kundinnen und Kunden, über die Projektleitung nach dem Verkauf, bis hin zu der Kundenpflege nach der Inbetriebnahme: Samuel Siegrist schätzt es, dass er bei der KSU die gesamte Klaviatur des Verkaufs anwenden kann. Die Grundhaltung «Hauptsache günstig» mag er gar nicht. Er setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit.